0:00
/
0:00
Transkript

Das Märchen von der Pressefreiheit

zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 03. Mai 2025

Mit dem Internationalen Tag der Pressefreiheit wird seit 1994 jährlich am 3. Mai auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung aufmerksam gemacht. Wie weit es jedoch um die Presse- und Meinungsfreiheit in einem Land bestellt ist, kann nur der beurteilen, der eine andere Meinung vertritt.

Politik und Leitmedien kritisieren an diesem Tag mit Vorliebe die Situation der Pressefreiheit in anderen Ländern. Von der Zensur im eigenen Land wird konsequent abgelenkt. Ursula von der Leyen z. B. vertuscht ihren Wunsch nach Zensur mit diesen Worten:

„Die Hauptsorge für die nächsten zwei Jahre sind nicht Konflikte oder das Klima, sondern Desinformation und Fehlinformationen…“

Dr. Udo Ulfkotte, Autor und ehemaliger Redakteur der FAZ, machte als betroffener Journalist der Presse massive Vorwürfe. In der nachfolgenden Kla.TV-Sendung zeigte er auf, wie unfrei die Presse weltweit wirklich ist ...

Zum Tag der Pressefreiheit (mit Dr. Udo Ulfkotte) ️⤵️

🔗 www.kla.tv/25962
🔗 t.me/KlagemauerTV/2631

Eine Welt – Drei Nachrichtenagenturen ️⤵️

🔗 www.kla.tv/10045

Vielen Dank fürs Lesen! Abonnieren Sie den Infotakt kostenlos, um über neue Beiträge informiert zu werden: